Paradoxical tensions between bildung and ausbildung in academia: Moving within or beyond the modern continental tradition?
Schaffar B.; Uljens M.
2015
On the Facilitation of the Academy
8
10.1007/978-94-6209-974-6_1
In the following article we aim to sketch the classical notion of Bildung (liberal education) in contrast to Ausbildung (formal education, schooling). To begin, we will exemplify this tension with the help of some central thoughts in the Continental tradition where von Humboldt, Fichte and Schleiermacher describe how the university should be organised and structured. © 2015 Sense Publishers. All rights reserved.
Adorno T.W., Theorie Der Halbbildung (Vortrag 1959), (2006); Ballauf T., Die Grundstruktur Der Bildung, (1953); Ballauf T., Gegensätze in der modernen bildungstheorie, Vierteljahrsschrift Für Wissenschaftliche Pädagogik, 41, pp. 4-20, (1965); Becker R., Lauterbach W., Bildung Als Privileg, (2004); Benner D., Kritik und negativität. Ein versuch zur pluralisierung von kritik in erziehung, pädagogik und erziehungswissenschaft, Kritik in Der Pädagogik, pp. 96-110, (2003); Biesta G.J.J., Beyond Learning. Democratic Education for a Human Future, (2006); Bourdieu P., Entwurf Einer Theorie Der Praxis, (1976); Bourdieu P., Passeron J.-C., Grundlagen Einer Theorie Der Symbolischen Gewalt, (1971); Delanty J., Europa. Idé, Identitet Och Verklighet, (1996); Fend H., Theorie Der Schule, (1980); Fichte J.G., Deduzierter plan einer zu berlin zu errichtenden höheren lehranstalt, Gründungstexte. Festgabe Zum 200, (2010); Frank M., Selbstbewusstsein Und Selbsterkenntnis, (1991); Georg W., Soziale Ungleichheit Im Bildungssystem, (2006); Henrich D., Fichtes Ursprüngliche Einsicht, (1967); Von Humboldt W., Theorie der bildung, In Werke in Fünf Bänden, pp. 234-240, (1969); Von Humboldt W., Über die innere und äussere organisation der höheren wissenschaftlichen anstalten in berlin, Gründungstexte. Festgabe Zum 200. Jubiläum Der Humboldt-Universität Zu Berlin, (2010); Von Humboldt W., Antrag auf errichtung der universität berlin, Gründungstexte. Festgabe Zum 200. Jubiläum Der Humboldt-Universität Zu Berlin, (2010); Kant I., On Education. Translation Annette Churton, (1900); Klafki W., Kategoriale bildung. Zur bildungstheoretischen deutung der modernen didaktik, Zeitschrift Für Pädagogik, 5, pp. 386-412, (1959); Lenzen D., Lösen die begriffe selbstorganisation, autopoiesis und emergenz den bildungsbegriff ab?, Zeitschrift Für Pädagogik, 43, pp. 949-967, (1997); Lovlie K.M., Nordenbo S.-E., Educating Humanity: Bildung in Postmodernity, (2011); Masschelein J., How to conceive of critical educational theory?, Journal of Philosophy of Education, 38, 3, pp. 351-366, (2004); Masschelein J., Wimmer M., Alterität, Pluralität, Gerechtigkeit, (1996); Meyer-Drawe K., Bildung als selbstgestaltung. Grenzen und möglichkeiten einer modernen idee, Bildung – Welt – Verantwortung, pp. 123-143, (1998); Meyer-Drawe K., Illusionen Von Autonomie, (2000); Meyer-Drawe K., Du sollst dir kein bildnis noch gleichnis machen …” – bildung und versagung, Bildungsprozesse Und Fremdheitserfahrung, pp. 83-94, (2007); Paletschek S., The invention of humboldt and the impact of national socialism. The german university idea in the first half of the twentieth century, Science in the Third Reich, pp. 37-58, (2001); Rehn R., (philosophische) bildung und markt. Aktuelle überlegungen zu einem alten (streit-) thema, Bildungsphilosophie. Grundlagen Methoden Perspektiven. Freiburg, (2008); Ricken N., Die Ordnung Der Bildung. Beiträge Zu Einer Genealogie Der Bildung, (2006); Ricken N., Rieger-Ladich M., Michel Foucault, (2004); Ruhloff J., Renaissance-Humanismus, (1989); Saugstad T., Pedagogik mellan talspråks- och skriftspråkskultur, Utmaningar I Filosofisk Pedagogik, pp. 69-88, (2004); Schaffar B., Allgemeine Pädagogik Im Zwiespalt—Zwischen Epistemologischer Neutralität Und Moralischer Einsicht, (2009); Schaffar B., Changing the definition of education. On kant’s educational paradox between freedom and restraint, Studies in Philosophy and Education, 33, 1, pp. 5-21, (2014); Schleiermacher F.D.E., Gelegentliche gedanken über universitäten im deutschen sinn. Nebst einem anhang über eine neu zu errichtende, Gründungstexte. Festgabe Zum 200, (2010); Schwenk B., Bildung, Pädagogische Grundbegriffe, pp. 208-221, (1996); Siljander P., Kivela A., Sutinen A., Theories of Bildung and Growth: Connections and Controversies between Continental Educational Thinking and American Pragmatism, (2012); Tenroth H.-E., Das allgemeine der bildung. Überlegungen aus der perspektive der erziehungswissenschaft, Iskurs Bildungstheorie I. Systematische Markierungen, pp. 241-267, (1988); Thompson C., Bildung Und Die Grenzen Der Erfahrung. Randgänge Der Bildungsphilosophie, (2009); Uljens M., Allmän pedagogik som kritisk pedagogik? (general education as critical education?), Teoria Ja Traditio (Educational Theory and Tradition), (2009); Uljens M., Mielityinen M., Schleiermachers pedagogiska föreläsningar – en modern pedagogik för det moderna samhället, Pedagogikkens Mange Ansikter, pp. 215-231, (2004); Volkers A., Wissen Und Bildung Bei Foucault, (2008)
Sense Publishers
Book chapter
Scopus